Organisationsentwicklung
Ich arbeite systemisch, ressourcenorientiert und praxisnah.
1
Teamentwicklung & Zusammenarbeit
Gute Zusammenarbeit entsteht nicht zufällig, sie braucht Klarheit und gemeinsame Verantwortung. Ich unterstütze Teams dabei, Rollen, Kommunikation und Zusammenarbeit bewusst zu gestalten und nachhaltige Lernprozesse zu verankern.
Typische Anlässe:
-
Neue Teamkonstellationen oder Führungswechsel
-
Hybride oder interdisziplinäre Zusammenarbeit
-
Spannungen, Rollenunklarheit oder fehlende Ausrichtung
-
Rückkehr zu Wirksamkeit und Freude nach Umbrüchen
Ziel ist ein Team, das wirksam zusammenarbeitet und Freude an Ergebnissen hat.
2
STRATEGISCHE ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Ich begleite Organisationen, die ihre Strukturen, Strategien und Prozesse zukunftsfähig gestalten möchten. Dabei verbinde ich analytische Stärke mit systemischem Denken, von der Strategieentwicklung über partizipative Workshops bis zur Implementierung.
Mein Ziel: Klarheit schaffen, Orientierung geben und Veränderung so gestalten, dass sie von innen trägt.
Mein Beitrag:
-
Begleitung von Strategie- und Visionsprozessen
-
Gestaltung partizipativer Workshops und Entscheidungsräume
-
Entwicklung von Führungsteams und Kommunikationsstrukturen
Ziel: Klarheit schaffen, Orientierung geben und Veränderung von innen heraus gestalten.
3
Workshops & Learning-Formate
Manchmal braucht es keinen langen Prozess, sondern einen inspirierenden Impuls, um neue Energie und Perspektiven zu gewinnen. Ich gestalte interaktive Workshops und Lernräume, die Reflexion, Austausch und praxisnahe Entwicklung verbinden.
Beispiele für Formate:
-
OKR-Workshops: Einführung und Weiterentwicklung von Objectives & Key Results mit Fokus auf Sinn, Klarheit und Umsetzungsenergie
-
Führung im Wandel: Selbstführung, Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit in komplexen Zeiten
-
Change kompakt: Umgang mit Unsicherheit, Widerständen und Dynamik
-
Kommunikation & Feedback: klar, wertschätzend und wirksam im digitalen Alltag
Ziel: Lernen mit direktem Transfer in den Arbeitsalltag.
4
(INTERIMS-)
Projektmanagement
Wenn Veränderung Tempo braucht, übernehme ich Verantwortung auf Zeit.
Ich leite oder stabilisiere Projekte, strukturiere Prozesse und schaffe Transparenz in komplexen Umfeldern.
Dabei kombiniere ich Erfahrung aus klassischem und agilem Projektmanagement mit klarer Kommunikation und einer ruhigen, lösungsorientierten Arbeitsweise.
Interims-Projektmanagement ist besonders dann sinnvoll, wenn
-
kurzfristig Kapazitäten oder Schlüsselpersonen ausfallen (z. B. durch Elternzeit, Krankheit oder Wechsel),
-
wichtige Projekte anstehen, aber die internen Ressourcen bereits ausgelastet sind,
-
Transformations-Vorhaben zusätzliche Steuerung und Struktur benötigen,
-
komplexe Prozesse wieder in Bewegung gebracht werden sollen.
Schwerpunkte:
-
Projektstrukturierung & Stakeholdermanagement
-
Begleitung von Transformations- und Kulturprojekten
-
Einführung neuer Prozesse & Tools
-
Moderation von Entscheidungs- und Planungsprozessen
Ziel: Struktur und Klarheit in komplexen Vorhaben. Verlässlich, pragmatisch und auf Zeit.